
- Ok
Die Rosenburg lädt zum Historischen Burgtreiben ein!
Eine längst vergangene Welt, wird ganz nach dem Motto „Geschichte spüren – Tradition (er)leben“, wieder erwachen. Erleben Sie an jedem Tag einen anderen
historischen Schwerpunkt.Den Auftakt dieses Burgtreibens bestreitet die mittelalterliche Falknerei, welche, als UNESCO Weltkulturerbe, immer einen spannenden Einblick in die Welt der Greifvögel gibt.
Am 30.4. treiben Hexen und Magier ihr Unwesen. Eine spektakuläre Feuershow zu Ehren der Walpurgisnacht wird diesen mystischen Tag gebührend um 19 Uhr beenden.
Den würdigen Abschluss für das diesjährige Burgtreiben auf der Rosenburg, bildet die Renaissance, mit ihren prächtigen Kostümen, ihrer Eleganz und ihren opulenten Tänzen.
Reges Treiben, Gaukler, Musik, Stelzengeher, historisches Schauhandwerk, Händler und kulinarische Köstlichkeiten sowie eine Knappenschule mit Verkleidung und
Schwertkämpfen werden an allen 3 Tagen gebotenKommet gewandet und holt euch einen Gutschein für 1 x Bogenschießen an der Kassa ab.
(Gültig für die ersten 100 Personen)
29. April
„Mittelalterliche Falknerei“
Am ersten Tag dieses Burgtreibens steht die Historische Falknerei im Mittelpunkt. Bei einer exklusiven Greifvogelvorführung in mittelalterlichen Gewändern erleben Sie die Leichtigkeit des Fliegens.30. April
„Hexen & Magier“
Am 30. April treiben Hexen und Magier auf dem Burgareal ihr Unwesen. Bei verlängerten Öffnungszeiten um 19:00 Uhr erwartet Sie eine spektakuläre Feuershow.1. Mai
„Die Renaissance“
Eine Reise in die Zeit, der Borgias, des Leonardo da Vinci und des Michelangelo Buonarroti wartet.
Bekommen Sie einen guten Einblick in das ursprüngliche Leben der Menschen in der Renaissance. Reges Treiben, das Thema Fechtkunst, sowie die Möglichkeit an einem Renaissance-Tanz teilzunehmen, bietet sich.
Das Programm 2023 zum Downlodd finden Sie hier