Barrierefreiheit
Information für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung
Behindertenparkplätze sind vorhanden. Der Weg bis zum Haupteingang ist ungefähr 50 Meter.
Das Renaissanceschloss Rosenburg ist eine historische Anlage. Leider kann man nicht alle unsere Angebote barrierefrei nutzen. Aufgrund des Denkmalschutzes existieren keine Rampen und Lifte. Die Museumsräume sind nur über Stufen erreichbar.
Folgende Bereiche und Angebote der Rosenburg sind barrierefrei zu erreichen: Greifvogelflugvorführung (über den Seiteneingang, bitte geben Sie an der Kassa Bescheid), Falknereimuseum (Vorsicht, hier befinden sich zwei Stufen), Gastgarten, Schloss Taverne, Schlossgasthof, Barrierefreie-Toiletten im Burghof, am Parkplatz und im Schlossgasthof.
Kinderwagen
Die Mitnahme von Kinderwagen ist gestattet, aber nicht überall auf dem Burggelände möglich. Aufgrund des Denkmalschutzes kann das Schlossmuseum nicht mit dem Kinderwagen besichtigt werden. Deshalb bieten wir die Möglichkeit eine Baby/Kleinkinder-Tragetasche an der Kasse auszuleihen. Gegen Hinterlegung eines Ausweises oder einer Kaution können die Tragetaschen für die Dauer des Aufenthaltes im Schloss geliehen werden.
Hunde
Hunde sind auf der Burg willkommene Gäste! Wir möchten nur zwingend darum bitten die Hunde an der Leine zu führen! Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential gemäß § 2 des NÖ Hundehaltegesetzes und auffällige Hunde gemäß § 3 NÖ Hundehaltegesetz sind zudem mit einem Maulkorb zu sichern.
Kartenzahlung
mit Bankomat und gängige Kreditkarten ist möglich.
Die Eintrittsgelder
fließen zu 100 % in den Erhalt der Rosenburg.
Einst wie heute erfolgt die Finanzierung aller Maßnahmen fast ausschließlich auf privater Basis. Ein Teil der dafür notwendigen finanziellen Mittel wird durch die Eintrittsgelder aufgebracht.
Besucherinformation als PDF zum Download 
FAQ