Geschichte Spüren – Tradition (er)leben
Willkommen auf der Rosenburg
Alle Basisinformationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Führungen, Vorstellungen, Gruppenbuchungen, Anreise, Kontakt u.v.m.
Hier finden Sie Termine und Informationen zu den Events
auf Schloss Rosenburg.
Kaufen Sie Ihr Ticket online! Vermeiden Sie lange Warteschlangen!
Bequem bezahlen.
Im romantischen Kamptal
Die Geschichte der Rosenburg
Die Legende besagt: Vor 1000 Jahre lebte im heutigen Waldviertel ein Ritter namens Gozwin auf einem Felsen im Kamptal. Sein stetiger Begleiter war eine magische Wildrose, die unter der Brücke zur heutigen Rosenburg wuchs. Diese Rose verlieh ihm große Weisheit über Kräuterheilkunde und die Kraft und das Durchhaltevermögen, den Kreislauf des Lebens für seine Zwecke zu nutzen. Dann tauchte ein Drache auf und bedrohte die gesamte Bevölkerung. Gozwin gelang es durch die Heilkraft des Rosenburger Kräutergarten zu unglaublicher Stärke zu kommen. In den Wäldern rund um die Burg lernt er das vom Drachen vertriebene Burgfräulein kennen. Gemeinsam besiegten sie den Drachen und Gozwin wird zum Dank von Leopold V zum Ritter geschlagen. Er wählte den Namen Gozwin de Rosenberg und für seine Burg den Namen Rosenburg. Die wunderschön blühenden Wildrosen am Kamptalfelsen inspirierten ihn zur Namensgebung.
Mitten im Waldviertel
Hoch auf einem Felsen von weitem sichtbar, thront die Rosenburg im romantischen Kamptal. Sie gilt als eines der schönsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Die vielfältigen Angebote bieten alles für ein perfektes Ausflugserlebnis. Verbringen Sie einen schönen Tag auf Schloss Rosenburg. Tauchen Sie ein in die Welt der Renaissance und erleben Sie den Zauber des Schlosses und seiner Gärten, die Faszination der Greifvögel des Renaissancefalkenhofs sowie der vielen spektakulären Veranstaltungen.